Mountainbike – der Allrounder
Mit einem Mountainbike kannst du überall unterwegs sein: Dies gilt auch und vor allem für Strecken abseits befestigter Straßen. Wie die Bezeichnung es bereits vermuten lässt, eignen sich Mountainbikes besonders gut für bergiges und waldiges Gelände. Bei radlos.de findest du eine große Auswahl an Mountainbikes für Einsteiger und Profis.
Warum ist Mountainbiking so beliebt?
Die Sportart Mountainbiking stammt ursprünglich aus Amerika. Der Trend breitete sich jedoch rasend schnell nach Europa aus und zählt heutzutage zu den populärsten Ausdauersportarten. Beim Mountainbike fahren werden nicht nur die Bein-, Waden- und Gesäßmuskeln effektiv trainiert, sondern auch die koordinativen Fähigkeiten gefördert. Der Ausdauersport wirkt sich zudem positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. Der wichtigste Aspekt ist für viele Fahrer jedoch der Spaßfaktor und der Aufenthalt in der Natur.
Mountainbiking eignet sich für jedes Alter. Der Schwierigkeitsgrad lässt sich je nach gewählter Strecke – in der Fachsprache auch als Trail bezeichnet – variieren.
Welche verschiedenen Arten von Mountainbikes gibt es?
Man unterscheidet zwischen drei verschiedenen Arten von Mountainbikes:
Welches Modell sich für dich eignet, hängt davon ab, auf welchen Trails du unterwegs sein möchtest. Auch die eigenen Erfahrungen spielen eine nicht unwesentliche Rolle. Nicht jeder Anfänger kommt schließlich mit jedem Mountainbike zurecht. Grundsätzlich bringt jedes der oben genannten Modelle seine spezifischen Vor- und Nachteile mit sich.
Fullys verfügen sowohl an der Front- als auch an der Heckseite über eine Federung, während Hardtails nur an der Gabel abgefedert sind. Hardtail-Mountainbikes sind allerdings weniger wartungsaufwendig, vom Gewicht her leichter und häufig auch preisgünstiger. Der Nachteil besteht in einem vergleichsweise geringeren Fahrkomfort. Fullys punkten mit einer besseren Federung sowie einer deutlichen Entlastung der Gelenke. Darüber hinaus lassen sich steile Bergauf-Passagen besser mit ihnen bewältigen.
E-Mountainbikes eignen sich vor allem für Anfänger sowie für Menschen mit einer generell schwächeren Kondition. Durch die elektronische Unterstützung beim Treten lassen sich mit weniger Anstrengung auch schwere Etappen problemlos meistern. Allerdings handelt es sich hierbei um die teuerste aller Variante. Auch die regelmäßigen Wartungskosten sind zu berücksichtigen.
Bei radlos.de haben wir sowohl Hardtail-, Fully- als auch e-Mountainbikes im Sortiment. Schaue dich in Ruhe in unserem Shop um.
Worauf sollte man beim Kauf eines Mountainbikes achten?
Wie bereits erwähnt hängt die Wahl des „richtigen“ Mountainbikes in erster Linie von deinen persönlichen Ansprüchen sowie von den geplanten Trails ab. Allgemeingültige Kriterien, auf die es zu achten gilt, sind folgende:
- Die Rahmengröße
- Die Laufradgröße
- Die Art der Gangschaltung
- Der preisliche Rahmen
- Zusatzausstattung wie Reflektoren, Klingel und Lichter
Für die Bestimmung der korrekten Rahmengröße existiert eine einfache Formel. Diese lautet: Schrittlänge x 0,574. Weiterhin wird zwischen Damen- und Herrenrädern unterschieden. Die perfekte Rahmengröße erkennt man an einem möglichst aufrechten Sitz des Bikers.
Die gängigen Laufradgrößen betragen 29 bzw. 27,5 Zoll. Die Schaltung sollte möglichst einfach in der Handhabung sein. Auch hier stehen die Präferenzen des Bikers im Vordergrund. Außerdem sind hydraulische Bremsen empfehlenswert.